Ganzjährig buchbar
Aktuelles Begleitprogramm
Aktuelle Veranstaltungen Oktober 2023 bis Februar 2024

Kreative Schreibwerkstatt
SA, 14. Oktober, 11.00 – 13.30 Uhr
Wir schreiben inmitten von Stadt- und Naturlandschaften voller Licht und Atmosphäre. Die aktuelle Ausstellung bietet Inspiration für das Verfassen schöpferischer Texte, die unter Anleitung mit viel Freiraum und fruchtbarem Austausch entstehen. Die samstäglichen Einzelveranstaltungen richten sich an Anfänger:innen sowie Fortgeschrittene.
Kursleitung: Christine Mafli, Kreativatelier federleicht
CHF 45.— / 35.—* pro Termin (inkl. Material und 1 Getränk)
Anmeldung erforderlich an Christine Mafli:
chris@kreativgeschichten.com / +41 79 230 41 67
*Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées und KulturLegi.
Workshop "Lichtbuch gestalten"
DO, 19. Oktober 2023, 18.30 - 20.30 Uhr
Türöffnung: 18.00 Uhr
In diesem Workshop zeigt uns Ursina Gloor vom Verein Arlesheim Kreativ, wie wir eine schöne Lichtquelle für Zuhause schaffen. Das Lichtbuch ist eine einzigartige und überraschende Lichtquelle, die in einer dunklen Treppenecke oder im Büchergestell ohne Stromanschluss aufgestellt werden kann. Aus alten Buchdeckeln und Papiertüten hergestellt, ist es ein tolles Upcycling Produkt. Freuen Sie sich auf einen erhellenden Abend.
Kursleitung: Ursina Gloor
Freiwillig mitbringen: alte Kalenderblätter oder altes Geschenkpapier
CHF 25.— / 20.— *
Ab 14 Jahren
Anmeldung erforderlich bis 12.10.2023 via:
arlesheim@forum-wuerth.ch
*Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées oder KulturLegi.


Sonntagsatelier "Gruselspass"
SO, 29. Oktober 2023, 13.00 - 14.00 Uhr und 14.30 - 15.30 Uhr
Am Halloween Special «Gruselspass» basteln wir kunterbunte, lustige oder gruselige Fledermäuse. Egal, ob Gross oder Klein, Fortgeschrittene oder Anfänger:innen, alle sind willkommen, um für eine Stunde kreativ zu werden. Bestimmt finden sich Zuhause noch einzelne Socken – diese bitte unbedingt mitbringen!
Kursleitung: Kunstpädagogin Kerstin Abstreiter
CHF 8.— / 5.— * (inkl. Material)
Für Familien und Kinder ab 4 Jahren
Anmelden via: arlesheim@forum-wuerth.ch
mit Angabe der gewünschten Startzeit. Spontane Teilnahme möglich
*Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées, KulturLegi und Familienpass.
Sonntagsatelier "Malen mit Fingern und Händen"
SO, 26. November 2023, 13.00 - 14.00 Uhr und 14.30 - 15.30 Uhr
Es wird bunt im Sonntagsatelier. Inspiriert von der Malweise Christopher Lehmpfuhls nutzen wir unsere Hände und Finger, um eigene Bilder entstehen zu lassen. Dabei sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Ob wilde Landschaften oder städtische Alltagsszenen, erlaubt ist, was uns bewegt.
Kursleitung: Kunstpädagogin Kerstin Abstreiter
Mitbringen: Kleidung, die Farbkleckse verträgt.
CHF 8.— / 5.—* (inkl. Material)
Für Familien und Kinder ab 4 Jahren
Anmeldung mit der gewünschten Startzeit bis 22.11.23
via arlesheim@forum-wuerth.ch
*Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées, KulturLegi und Familienpass.


Workshop "Adventskranzbinden"
MI, 29. und DO, 30. November 2023, jeweils 15.30 - 18.00 Uhr
Als Einstimmung auf die kältere Jahreszeit und in Vorfreude auf die kommenden Weihnachtstage binden und dekorieren wir unseren eigenen Adventskranz. Dieser Kurs richtet sich an Anfänger*innen, sowie an Fortgeschrittene.
Vorhanden: Strohkränze, Tannäste, Zweige, Draht, Befestigungsklammern.
Kursleitung: Kunstpädagogin Charlotte Huwyler
Mitbringen: Eigenes Dekorationsmaterial, Kerzen und Gartenschere
CHF 25.— / 20.—*
Anmeldung bis 20.11.23 via
arlesheim@forum-wuerth.ch
*Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées, KulturLegi und Familienpass.
Lyrischer Ausstellungsrundgang "Denn will ich nicht endlos sein mit der Welt"
SA, 2. Dezember 2023, 17.00 - 18.00 Uhr
Ein poetischer Rundgang durch die aktuelle Ausstellung erwartet uns an diesem Abend. Christopher Lehmpfuhls Bildwelten treffen auf Texte, die von der Lyrikerin Maria Marggraf in und aus einer urbanen Landschaft heraus geschrieben sind. Die Autorin schafft eine zusätzliche poetische Ebene zu den förmlich greifbaren Landschaften des Künstlers.
Lyrikerin: Maria Marggraf
CHF 15.— / 10.—*
Anmeldung bis 28.11.23 via
arlesheim@forum-wuerth.ch
*Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées oder KulturLegi.


Sonntagsatelier "Fingerprints"
SO, 17. Dezember 2023, 13.00 - 14.00 Uhr und 14.30 - 15.30 Uhr
Kurz vor Weihnachten experimentieren wir mit Finger und Handabdrücken auf buntem Karton. Mit Glitzer, Wackelaugen und Malstiften entstehen dabei lustige Tiere und Figuren. Die gedruckten Kunstwerke können im Anschluss als Weihnachtspost verschickt werden.
Kursleitung: Kunstpädagogin Kerstin Abstreiter
Mitbringen: Kleidung, die Farbkleckse verträgt.
CHF 8.— / 5.—* (inkl. Material)
Für Familien und Kinder ab 4 Jahren
Anmeldung mit gewünschter Startzeit bis 13.12.23 via
arlesheim@forum-wuerth.ch
*Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées, KulturLegi und Familienpass.
Aus der Perspektive von Christopher Lehmpfuhl
SO, 7. Januar 2024, 16.30 - 18.00 Uhr
Türöffnung: 16.00 Uhr
Gegen Ausstellungsende besucht uns der Künstler Christopher Lehmpfuhl in Arlesheim und gibt uns einen persönlichen Einblick in sein künstlerisches Schaffen. Den Fokus legt er dabei auf ein aktuelles Projekt – seine Glasfenster für das Weingut Tenuta Vallocaia von Bindella. Sie zeigen seine Neuinterpretation von Leonardo da Vincis Abendmahl. Erfahren Sie wie es dazu kam, was ihn an der Glasmalerei fasziniert und was ihn mit der Toskana verbindet. Anlässlich des Referates wird zudem ein neuer Kurzfilm von Sebastian Schrade gezeigt, der das Making-off zu diesem faszinierenden Projekt veranschaulicht.
CHF 20.— / 15.—*
Anmeldung bis 29.12.23 via
arlesheim@forum-wuerth.ch
*Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées oder KulturLegi.


Workshop "Malen mit Christopher Lehmpfuhl"
SO, 7. Januar 2024, 13.00 - 15.00 Uhr
Unsere jungen Gäste haben an diesem Sonntag die einmalige Gelegenheit unter Anleitung von Christopher Lehmpfuhl selber aktiv zu werden und ihrer eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen. Ein besonderes Malerlebnis ist garantiert.
Mitbringen: Kleidung, die Farbkleckse verträgt.
CHF 15.— / 10.—* (inkl. Material)
Für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren
Anmeldung bis 29.12.23 via
arlesheim@forum-wuerth.ch
*Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées oder KulturLegi..
KLASSISCHES KONZERT «AND THEY DANCED»
SO, 14. Januar 2024
Auf Einladung der Kammermusik Arlesheim gastiert an diesem Abend das Ardemus-Saxofon-Quartett bei uns im Forum Würth Arlesheim. Mit «And They Danced» ergründen sie die Elemente von Musik und Tanz – den Rhythmus, das Gefühl von Spannung und Entspannung, die unmittelbare Wirkung auf die Emotionen des Publikums und die Fähigkeit, Menschen miteinander zu verbinden. Gespielt werden Werke von Händel, Bartok, Piazzolla und De Falla. Im Vorfeld zum Abendkonzert findet nachmittags ein kostenloses Kinderkonzert statt.
Kostenloses Kinderkonzert: 15.00 – 15.30 Uhr
Spontane Teilnahme am Kinderkonzert möglich.
Abendkonzert Ardemus-Saxofon-Quartett: 17.00 – 18.30 Uhr
CHF 30.— / 25.—* (Türöffnung: 16.30 Uhr )
Anmeldung bis 10.01.24 via
arlesheim@forum-wuerth.ch
*Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées oder KulturLegi.


Sonntagsatelier "Glückssteine"
SO, 14. Januar 2024, 13.00 -14.00 und 14.30 - 15.30 Uhr
Ein wenig Glück kann nie schaden und lässt sich auch wunderbar verschenken. In diesem Sonntagsatelier setzen wir uns, wie Christopher Lehmpfuhl, auf eine kreative Art und Weise mit der Natur auseinander und verleihen grossen und kleinen Steinen ein neues Aussehen. Mit Hilfe von vielfältigen Materialien und bunter Farbe verwandeln wir sie in individuelle Glückssteine für das neue Jahr.
Kursleitung: Kunstpädagogin Kerstin Abstreiter
Mitbringen: Kleidung, die Farbkleckse verträgt.
CHF 8.— /5.—* (inkl. Material)
Für Familien und Kinder ab 4 Jahren
Anmeldung mit der gewünschten Startzeit bis 10.01.24 via
arlesheim@forum-wuerth.ch
*Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées, KulturLegi und Familienpass.
Workshop "Lichtbroschen gestalten"
SO, 11. Februar 2024, 11.00 - 15.00 Uhr
Angeregt von der Bedeutung des Lichtes in Christopher Lehmpfuhls Werken, gestalten wir gemeinsam mit der Textildesignerin Jennifer Keusgen blinkende und einzigartige Broschen, die etwas Licht in die dunkle Jahreszeit bringen. Wir lernen dabei wie man einfache elektronische Stromkreisläufe erzeugt. Mit leitfähigem Garn, unterschiedlichen Stoffen, LEDs und einer Knopfbatterie können wir die Broschen so auf kreative und experimentelle Weise zum Leuchten bringen.
Kursleitung: Textildesignerin Jennifer Keusgen
CHF 25.— / 20.—* (inkl. Material)
Ab 12 Jahren
Anmeldung bis 29.01.24 via
arlesheim@forum-wuerth.ch
*Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées oder KulturLegi.


Führung "3 - 2, 1: 21 Jahre Forum Würth Arlesheim"
MI, 14. Februar 2024, 14.00 - 15.30 Uhr
Jahrestag führt uns der Architekt Urs Büttiker persönlich durch das Gebäude und enthüllt spannende Hintergrundinformationen zur Entstehungsgeschichte des Hauses. So liess er sich beim Entwurf des halbelliptischen Bauwerks unter anderem von Reisen in ferne Länder inspirieren. Seien Sie gespannt.
CHF 10.— / 8.— *
Anmeldung bis 09.02.24 via
arlesheim@forum-wuerth.ch
*Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées oder KulturLegi.