Kunstvermittlung
Ganzjährig buchbar
Aktuelles Begleitprogramm
Aktuelle Veranstaltungen Juni bis Oktober 2023
Sonntagsatelier "Erdwerkstatt"
SO, 18. Juni 2023, 13.00 - 14.00 und 14.30 - 15.30 Uhr
Aus verschiedenen Blumensamen, Ton- und Blumenerde formen wir mit unseren Händen kleine «Samenbomben». Die getrockneten «Samenbomben» können anschliessend Zuhause auf ein Stück Erde geworfen werden, und mit etwas Glück wachsen dort bunte Sommerblumen.
Kursleitung: Kunstpädagogin Kerstin Abstreiter
CHF 8.— / 5.—* (inkl. Material)
Für Familien und Kinder ab 4 Jahren
Spontane Teilnahme möglich
*Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées, KulturLegi und Familienpass.


Ferienpass "Abenteuer Kunst"
Ferienpass LAUFENTAL-THIERSTEIN:
MO, 3. Juli 2023, 10.00 - 12.30 Uhr
Ferienpass BASEL:
DI, 4. Juli 2023, 10.00 - 12.30 Uhr
Wir erkunden die Ausstellung «Zwischen Pathos und Pastos» mit Werken von Christopher Lehmpfuhl. Inspiriert vom Künstler kreieren wir danach handgemalte Bühnenbilder, die wir gemeinsam inszenieren.
Kursleitung: Kunstpädagogin Kerstin Abstreiter
Kostenlos für Ferienpass-Besitzer:innen
Alter: 8 – 12 Jahre
Bitte Kleider anziehen, die schmutzig werden dürfen.
Anmeldung erforderlich via Ferienpass Laufental-Thierstein oder Ferienpass Basel
Kunst.Hand.Werk. Markt für freie Kunstschaffende
SO, 13. August 2023, 11.00 - 17.00 Uhr
Türöffnung: 11.00 Uhr
Jedes Werk ein Original: Ob fürs eigene Zuhause oder als Geschenk - handgemachte Keramiken, Skulpturen, klassische Aquarelle, Textil- oder Papierarbeiten können direkt von den Kunstschaffenden erworben werden. Mit Snacks und Drinks wird der Besuch am Kunstmarkt zum fröhlichen Sonntagserlebnis.
Standmiete: CHF 35 .- / 30 .-*
*Preisreduktion mit MuseumsPASS Musées, KulturLegi
Hier finden Sie das aktuellste Reglement


Sonntagsatelier
SO, 3. September 2023, 13.00 - 14.00 Uhr und 14.30 - 15.30 Uhr
Ein Sonntagsatelier der anderen Art erwartet uns an diesem Wochenende. In einem interaktiven Parcours entdecken wir spielerisch die aktuelle Ausstellung und begeben uns auf Entdeckungstour zu den Werken Christopher Lehmpfuhls.
Kursleitung: Kunstpädagogin Kerstin Abstreiter
CHF 8.— / 5.— *
Für Familien und Kinder ab 4 Jahren
Spontane Teilnahme möglich
*Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées, KulturLegi und Familienpass.
Kunst und Achtsamkeits-Morgen
SO, 10. September 2023, 9.30 - 10.45 Uhr
An diesem speziellen Morgen steht die Achtsamkeit im Fokus. Unter der Leitung von Ursula Weder kommen wir zur Ruhe und nehmen uns in der Ausstellung eine Auszeit. Eine geführte Meditation und die anschliessende individuelle Kunstbetrachtung im Stillen bieten andere Einstiegswege in die Kunst und das Schaffen von Christopher Lehmpfuhl.
Kursleitung: Yogalehrerin Ursula Weder
CHF 15.— / 10.— *
Anmeldung bis 05.09.2023
*Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées oder KulturLegi.


Konzert-Matinée mit dem Steiner Duo
SO, 17. September 2023, 11.00 - 12.15 Uhr
Türöffnung: 10.30 Uhr
Das Steiner Duo nimmt uns mit auf eine musikalische Reise. Inspiriert von den Werken Christopher Lehmpfuhls spielen sie an dieser Konzert-Matinée unter anderem Beethoven, Dotznauer und Widmann. Nebst ihren frischen, temperamentvollen und präzisen Interpretationen führt das Steiner Duo das Publikum mit Anekdoten und spannenden Fakten zu den Musikstücken und den Komponisten durch das Programm. Kunst und Musik bilden an diesem Morgen eine Symbiose aus Konzert und anschliessendem individuellen Ausstellungsbesuch.
CHF 20.— / 15.— *
Anmeldung bis 13.09.2023
Spontane Teilnahme möglich
*Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées oder KulturLegi.
Familienführung "Wo ist das Schneepferd?"
SO, 24. September 2023, 14.00 - 15.00 Uhr
Wenn Farben vom Himmel fallen, das Schneepferd seine Geschichte erzählt oder magische Zeichen auftauchen: An dieser Familienführung begeben wir uns auf eine spielerische Entdeckungsreise zu Kunstwerken von Christopher Lehmpfuhl.
Kursleitung: Kunstpädagogin Charlotte Huwyler
CHF 10.— / 5.—*
Für Familien mit Kindern im Alter von 4 - 11 Jahren
Anmeldung bis 21.09.2023
*Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées, KulturLegi und Familienpass.


Workshop "Lichtbuch gestalten"
DO, 19. Oktober 2023, 18.30 - 20.30 Uhr
Türöffnung: 18.00 Uhr
In diesem Workshop zeigt uns Ursina Gloor vom Verein Arlesheim Kreativ, wie wir eine schöne Lichtquelle für Zuhause schaffen. Das Lichtbuch ist eine einzigartige und überraschende Lichtquelle, die in einer dunklen Treppenecke oder im Büchergestell ohne Stromanschluss aufgestellt werden kann. Aus alten Buchdeckeln und Papiertüten hergestellt, ist es ein tolles Upcycling Produkt. Freuen Sie sich auf einen erhellenden Abend.
Kursleitung: Ursina Gloor
Freiwillig mitbringen: alte Kalenderblätter oder altes Geschenkpapier
CHF 25.— / 20.— *
Ab 14 Jahren
Anmeldung erforderlich bis 12.10.2023
*Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées oder KulturLegi.
Sonntagsatelier "Gruselspass"
SO, 29. Oktober 2023, 13.00 - 14.00 Uhr und 14.30 - 15.30 Uhr
Am Halloween Special «Gruselspass» basteln wir kunterbunte, lustige oder gruselige Fledermäuse. Egal, ob Gross oder Klein, Fortgeschrittene oder Anfänger:innen, alle sind willkommen, um für eine Stunde kreativ zu werden. Bestimmt finden sich Zuhause noch einzelne Socken – diese bitte unbedingt mitbringen!
Kursleitung: Kunstpädagogin Kerstin Abstreiter
CHF 8.— / 5.— * (inkl. Material)
Für Familien und Kinder ab 4 Jahren
Spontane Teilnahme möglich
*Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées, KulturLegi und Familienpass.
